2020
2020.11 - Privatschulstatistik: Schülerzahl an Privatschulen mit über einer Million weiter konstant
2020.10 - Private Schulen sind gut vorbereitet auf Präsenz- und Onlineunterricht
2020.09 - Berufsbildungsbericht: Attraktivität der Gesundheitsfachberufe durch Schulgeldfreiheit und Ausbildungsvergütung steigern
2020.08 - Digitale Bildungsoffensive: Einbeziehung freier Schulen bringt Vorteile für das gesamte Bildungswesen
2020.07 - Lage der Weiterbildungsbranche: Teilnehmer bleiben aus
2020.06 - Schulgeld: Privatschulen sind für alle Einkommensschichten zugänglich
2020.05 - Lage der Weiterbildungsbranche: Digitalpakt Weiterbildung notwendig
2020.04 - Ausbau der Ganztagsbetreuung / Vielfalt statt Einheits-Ganztag
2020.03 - Geplante Reform Ausbildung in Gesundheitsfachberufen: Attraktivität steigern durch Sicherung der Ausbildungsplätze und Finanzierung
2020.02 - Privatschulen lehren fast ausschließlich online / Fehlender Breitbandausbau lahmt digitale Bildung
2020.01 - In der Coronakrise leisten Privatschulen100% Schule-Verband fordert schnelle Auszahlung der Digitalpaktmittel
-----------------------------------------------------------------------------------------
2019
- 2019.11 - Mehr als eine Milionen Schüler an Privatschulen
- 2019.11 - Privatschulen bewegen das Bildungssystem
- 2019.11. - No-Go zur dreijährigen PTA-Ausbildung
- 2109.08. - Privatschulen fordern Staat zum Handeln auf
- 2019.05. - Schulgeld kompensiert staatlich verursachte Deckungslücke
- 2019.03. - Einkommen der Eltern nicht entscheidend
- 2019.03. - Gründungsoffensive in Ostdeutschland begründet durch die Wende
- 2019.02. - Privatschulen bieten individuellen Lernweg für jedes Kind
-----------------------------------------------------------------------------------------
2018
- 2018.11. - Fast eine Million Schüler an Privatschulen / VDP Präsident Klaus Vogt: „Staat trägt Verantwortung für alle Schüler“
- 2018.11. - Privatschulen fordern: Digitalpakt schnell umsetzen!
- 2018.11. - Der Staat ist in der Pflicht
- 2018.09. - Mietkostenübernahme für Zukunft der Pflegeausbildung entscheidend
- 2018.08. -„Digitale Bildung an Schulen – Der DigitalPaktSchule muss zügig final verhandelt werden“
- 2018.03. - Privatschulverband zur FES-Studie: „Privatschulen führen zum Schulerfolg“
- 2018.02. - Analyse DIW Econ: Privatschulen haben heterogene Schülerschaft
- 2018.01. - Koalitionsverhandlungen 2018: Freie Schulen müssen berücksichtigt werden
- 2018.01. - Schulwahl 2018: Freie Schulen bieten vielfältige Angebote
2017
- 2017.12. - Wieviel Privatschulen gibt es?
- 2017.11. - Anzahl der Privatschulen weiter gestiegen
- 2017.11. - Sprache und Qualifizierung: Herausforderungen bei der Integration von Flüchtlingen
- 2017.11. - Niedersachsen: Verfassungsrechtlicher Anspruch auf Finanzierung
- 2017.11. - Privatschulen sind unversichtbar für die deutsche Bildungslandschaft
- 2017.09. - Schulen in freier Trägerschaft sind für alle Schüler/innen zugänglich
- 2017.08. - Schulsanierungsprogramm des Bundes verabschiedet
- 2017.07. - Rechtsgutachten stellt klar: Privatschulen dürfen Schulgeld erheben
- 2017.07. - WZB-Discussion Paper
- 2017.06. - Gesetz zur Reform der Pflegeausbildung beschlossen
- 2017.06. - Neureglung Bund-Länder-Finanzbeziehungen
- 2017.06. - Bund-Länder-Vereinbarung "DigitalPaktSchule"
- 2017.05. - Reform der Pflegeausbildung: Expertenanhörung dringend erforderlich
- 2017.04. - Pädagogen-Mangel: Senkung der Anforderunge für Kita-Personal ist falsches Signal
- 2017.03. - Chaos bei der Pflegeausbildung
- 2017.03. - Demokratie braucht Bildungsvielfalt
- 2017.03. - Hand hoch für freie Schulen - Schülerdemonstration für faire Privatschulfinanzierung
- 2017.02. - DIDACTA Bildungsmesse 2017: Digitalisierung muss schnellstmöglich umgesetzt werden
- 2017.01. - Hilfe bei der Schulwahl: Welche Schule ist die richtige?
- 2017.01. - Haushaltsüberschüsse müssen in Bildung investiert werden
2016
- 2016.10. - Milliardenprogramm für Computer und WLAN an Schulen geplant
- 2016.09. - Bildungsausgaben in Milliardenhöhe geplant – Freie Schulen müssen berücksichtigt werden
- 2016.09. - Deutscher Weiterbildungstag 2016: Weiterbildung 4.0 – fit für die digitale Welt
- 2016.07. - VDP begrüßt Änderungen am Integrationsgesetz
- 2016.06. - Bildungsbericht 2016 thematisiert Anstieg von Schulen in freier Trägerschaft
- 2016.05. - Hoher Nachbesserungsbedarf beim geplanten Pflegeberufsgesetz
-
2016.02. - Freie Schulen bleiben gefragte Alternativen
-
2016.01. - Wieviele Privatschulen gibt es?
----------------------------------------------------------------------------------------
2015
- 2015.12. - Kürzung der Umschulungsförderung in dre Altenpfege verheerend für Fachkräftesicherung
- 2015.11. - Referentenentwurf zum Pflegeberufegesetz: Reform wird kein Erfolg ohne die Pflegeschulen
- 2015.11. - OECD-Bildungsbericht: Trotz verbesserter Bildungschancen dürfen Herausforderungen nicht verkannt werden
- 2015.11. - Parlamentarischer Abend des VDP und BBB: Migration und Flüchtlinge- Herausforderungen für die Bildungs- und Arbeitsmarktpolitik
- 2015.10. - Flüchtlingen Teilhabe an Gesellschaft und Arbeitsmarkt ermöglichen
- 2015.10. - Freie Grundschle Wernigerode gewinnt ECHO
- 2015.10. - PTA-Ausbildung darf nicht verlängert werden
- 2015.10. - Integration von Flüchtlingskindern - Freie Schulen stehen bereit
- 2015.10. - Freie Bildungsträger - bei der Integration von Flüchtlingen unverzichtbar
- 2915.09. - Zentralveranstaltung zum Tag der Freien Schulen macht Bildungsvielfalt deutlich
- 2015.09. - Generalistische Pflegeausbildung bedroht Altenpflegeschulen in Deutschland
- 2015.09. - Digitale Bildung muss fester Bestandteil in der Lehrerausbildung werden
- 2015.09. - Tag der Freien Schulen zum ersten Mal in mehreren Bundesländern
- 2015.08. - Trotz guter Lage auf dem Lehrstellenmarkt: Jugendliche müssen weiter gefördert werden
- 2015.07. - Reform der Pflegeausbildung: Altenpflege muss stärker berücksichtigt werden
- 2015.06. - Flüchtlinge - Bildungsinvestitionen müssen erhöht werden
- 2015.06. - Parlamentarischer Abend des VDP: Die Zukunft der digitalen Bildung
- 2015.06. - VDP fordert: Flüchtlinge stärker fördern und Chancen für den Arbeitsmarkt nutzen
- 2015.04. - Privatschulen – Die gefragte Alternative. Ergebnisse einer repräsentativen Elternumfrage des forsa-Instituts
- 2015.04. - Privatschulen – Die gefragte Alternative
- 2015.04. - Die Zukunftschancen älterer Arbeitnehmer müssen stärker wahrgenommen werden
- 2015.03. - VDP begrüßt Stärkung der digitalen Medienkompetenz
- 2015.03. - Qualifizierung muss zentrales Element bei der Vermittlung von Langzeitarbeitslosen werden
- 2015.03. - Digitale Mediennutzung muss fester Bestandteil des Unterrichts werden
- 2015.02. - Sie wollte und konnte. Engagierte Quereinsteigerin eine Bereicherung für die Schule
- 2015.02. - Schulwahl 2015: Freie Bildungsträger bieten vielfältige pädagogische Konzepte
- 2015.01. - Trotz Rekordzahlen auf dem Arbeitsmarkt – Langzeitarbeitslosigkeit muss weiter bekämpft werden
----------------------------------------------------------------
-
2014
- 2014.11. - Mindestlohn in der Weiterbildungsbranche: noch nicht ausgereift
- 2014.11. - Baden-Württemberg: Freie Bildungsträger fordern faire Bedingungen
- 2014.11. - Digitale Bildung – Eine Herausforderung für die Zukunft
- 2014.11. - Langzeitarbeitslosigkeit: Geplantes Maßnahmenpaket muss auch Qualifizierungsoffensive beinhalten
- 2014.11. - Von der Schule in die Ausbildung - Übergangssysteme bleiben unverzichtbar
- 2014.10. - Bildungshaushalt 2015 muss auch freien Schulen zugute kommen
- 2014.09. - „Wir sind vernetzt“ Gelungene Auftaktveranstaltung zum Tag der Freien Schulen
- 2014.09. - Weiterbildung ist ein Eckpfeiler für die Zukunft Europas
- 2014.09. - Schulische Ausbildungen sind unverzichtbar für ein vielfältiges Berufsbildungssystem
- 2014.07. - Länder müssen Bafög-Entlastung tatsächlich in Schulen investieren
- 2014.07. - VDP unterstützt Proteste freier Schulen gegen einseitige Bildungspolitik in Mecklenburg-Vorpommern
- 2014.06. - Bildungsbericht: Benachteiligte Jugendliche müssen stärker gefördert werden
- 2014.06. - Bildungsmilliarden müssen auch den freien Schulen zugutekommen
- 2014.04. - Zahl der Privatschüler in Deutschland nimmt weiter zu - jeder 11. Schüler besucht eine Privatschule
- 2014.04. - Ausbildung zur pharmazeutisch-technischen Assistenz bedroht
- 2014.04. - Finanzierungsdesaster bei der Bundesregierung: Qualifizierung von zugewanderten Fachkräften, Migranten
- und EU-Jugendlichen liegt auf Eis
- 2014.03. - Erfolgreiches Anwerbeprogramm für junge Arbeitslose aus der EU wegen Geldmangel gestoppt
- 2014.02. - Öffentliche Bildungsausgaben weiterhin unterdurchschnittlich
- 2014.02. - Kompetenzen zum Umgang mit digitalen Medien müssen gestärkt werden
- 2014.02. - VDP fordert Öffnung der Integrationskurse
- 2014.01. - Fachkräftemangel: Qualifizierung von Langzeitarbeitslosen muss deutlich gestärkt werden
-----------------------------------------------------------------------------
-
2013
- 2013.11. - Die Vielfalt in der Pflegeausbildung muss erhalten bleiben
- 2013.11. - Freie Schulträger müssen bei Ganztagsschulprogramm berücksichtigt werden
- 2013.09. - Deutschland nutzt im OECD-Vergleich die Chancen durch Privatschulen viel zu wenig
- 2013.09. - Qualifizierung von Langzeitarbeitslosen muss deutlich gestärkt werden
- 2013.08. - Potentiale von Jugendlichen durch passgenaue Ausbildungen heben
- 2013.07. - VDP-Mitgliederumfrage: Demographisch bedingter Schülerzahlen- und Fachkräfterückgang, Lehrerausbildung und
- sinkende Ausbildungsfähigkeit sind die zentralen bildungspolitische Herausforderungen
- 2013.06. - DIW-Studie: Deutschland investiert viel zu wenig in Bildung
- 2013.06. - OECD Ländervergleich: Deutsches Berufsbildungssystem muss gestärkt werden
- 2013.06. - Parlamentarischer Abend von BBB und VDP. Politik und Bildungsverbände diskutieren Nationale Bildungsstrategie
- 2013.05. - VDP BB hat einen neuen Vorstand auf der Mitgliederversammlung 2013 gewählt
- 2013.05. - 2020 fehlen 1,4 Millionen berufspraktisch ausgebildete MINT-Fachkräfte
- 2013.04. - Jugendliche benötigen vielfältige und individualisierte Ausbildungsplätze
- 2013.04. - Jugendarbeitslosigkeit - Die berufliche Bildung stärken
- 2013.04. - Welche Schule passt zu meinem Kind? -Hilfe bei der Schulwahl
- 2013.03. - Bildung ist der beste Schutz vor Arbeitslosigkeit und Armut
- 2013.02. - Schulische Berufsausbildung stärken
- 2013.01. - VDP- Informationskampagne zur Bundestagswahl
- 2013.01. - Bundesagentur für Arbeit setzt falsche Priorität
----------------------------------------------------------------------------
-
2012
- 2012.11. - Bund und Länder haben kein Konzept gegen den Fachkräftemangel
- 2012.11. - VDP hat ein neuen Vorstand für den ältesten deutschen Privatschulverband gewählt
- 2012.10. - Erwerbstätigkeit schützt effektiv vor Armut und sozialer Ausgrenzung
- 2012.10. - In acht Jahren fehlen mehr als 212.000 Pflegekräfte
- 2012.09. - Es bedarf dringend Investitionen in Weiterbildungsstrukturen
- 2012.09. - Das deutsche Bildungssystem steht vor großen Herausforderungen
- 2012.09. - Zahl der Ausbildungsabbrecher kann nur durch vielfältige berufliche Bildungswege reduziert werden
- 2012.08. - Berufliche Weiterbildung auch für ältere Arbeitnehmer wichtig
- 2012.08. - VDP und der Verband privater Hochschulen arbeiten zukünftig eng zusammen
- 2012.06. - Länder schränken Vielfalt in der beruflichen Ausbildung massiv ein
- 2012.05. - Weiterbildungsverbände fordern Aufhebung des Kooperationsverbots
- 2012.05. - Integrationskurse weiterhin erfolgreich, Qualität steigt
- 2012.05. - Jugendliche vor sozialer Ausgrenzung bewahren
- 2012.05. - Investitionen in frühzeitige Bildungsförderung sparen dem Staat Milliarden
- 2012.05. - Außerbetriebliche Ausbildungen: Chancen für benachteiligte Jugendliche
- 2012.05. - Qualifizierung wird trotz Fachkräftemangel zurückgefahren
- 2012.04. - Mehr Jungen für Erzieherberufe begeistern
- 2012.03. - Berufseinstiegsbegleitung droht ins Leere zu laufen
- 2012.03. - Erhöhter Teilnehmer-Eigenbeitrag für Integrationskurse wirkt abschreckend
- 2012.02. - Schulwahl: Die richtige Schule für mein Kind
- 2012.02. - Mehr Weiterbildung für ältere Arbeitnehmer nötig
- 2012.01. - Berufliche Weiterbildung steigert das Fachkräftepotential
- 2012.01. - Zahl der Privatschulen in Deutschland nimmt weiter zu
-----------------------------------------------------------------------------------------
-
2011
- 2011.11. - Mittelkürzungen zementieren Status der Langzeitarbeitslosen
- 2011.11. - 34 Prozent der Deutschen würden für ihr Kind eine Privatschule wählen
- 2011.09. - Bundesregierung vergibt Chance zur Bekämpfung des Fachkräftemangels
- 2011.09. - Studie belegt: Freie Schulen sind unterfinanziert
- 2011.09. - Bildungsverbände fordern Nachbesserungen bei Gesetzentwurf
- 2011.08. - Durch eine außerbetriebliche Ausbildung zum Wunschberuf
- 2011.08. - Stellungnahme des VDP zur Abrechnung von Integrationskursen
- 2011.06. - Investitionen in frühzeitige Bildungsförderung sparen dem Staat Milliarden
- 2011.04. - Mittelkürzung trotz Fachkräftebedarf
- 2011.04. - Girls Day 2011
- 2011.03. - Schulwahl: Freie Schulen sind beliebte Alternative zum staatlichen Angebot
- 2011.02. - Bildungspaket: Zugang zur Lernförderung muss vereinfacht werden
- 2011.02. - Wettbewerb unter Schulen wirkt sich positiv auf Leistungen aller Schüler aus
- 2011.02. - Gutes Schulklima, die Unterrichtsqualität und eine wirksameFörderkultur zeichnet Privatschulen aus
- 2011.01. - Bildungsexperten sind sich einig: Übergangssystem Schule-Beruf ist unverzichtbar
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005